Heute musste ich über die Formulierung
“Hufe geben (lassen)”
nachdenken.
Ich sehe sehr oft, dass Pferdebesitzer große Mühe damit haben. Das Pferd
- möchte den Huf nicht geben
- zieht den Huf weg
- zappelt
- tritt nach dem Menschen
Die Menschen ziehen dann gerne am Fesselbehang (soweit vorhanden) oder lehnen sich gegen das Pferd.
Das ist aus verschiedenen Gründen keine gute Idee! Alles was unfreiwillig passiert, ist erstens unfair und zweitens nicht ungefährlich. Denn damit fordert man eine Gegenwehr quasi heraus!
Gründe für das Pferd können sein:
1. Es ist ungezogen. Dafür kann es nichts!
2. Oder es kann das Gleichgewicht nicht halten. Wenn ich den Huf einfach nehme, kann das Pferd sich nicht gut ausbalancieren. Also fängt es zu zappeln an.
3. Manche Pferde haben schlechte Erfahrungen mit dem Hufegeben gemacht. Z.B. weil es mal schmerzhaft war.
4. Die Pferdebesitzer beugen das Bein zu stark Darauf können Schmerzen im Sprunggelenk, Karpalgelenk, Fesselgelenk, Schulter, Hüfte, Knie, usw entstehen.
Meine Pferde haben gelernt, auf Antippen das Bein in Verbindung mit “Fuß”) zu heben.
Manchmal kann es sein, dass das Pferd den Huf nicht sofort gibt, weil es sich noch ausbalanciert (also die anderen 3 Beine sortiert). Die Zeit lasse ich ihnen, denn ich schätze es sehr, dass sie freiwillig das Bein GEBEN. Und auch für mich wird es leichter, denn ein stabil stehendes Pferd hängt mir nicht auf dem Rücken. Oder drückt mit dem Körper gegen mich. Denn meine Pferde wiegen gut über das 10fache von mir.
Wenn ein Pferd schlechte Erfahrungen gemacht hat, sind es aus meiner Sicht 2 Dinge enorm wichtig:
- die Gegenwehr des Pferdes muss korrigiert werden (wenn es gefährlich ist)
- dem Pferd muss seeeeehr kleinschrittig erklärt werden, dass es jetzt nicht mehr wehtut
Meistens lasse ich die Pferde dabei frei stehen. Warum?
Weil die Freiwilligkeit gefördert wird.
Weil das Pferd nicht im Strick hängt.
Weil angebundene Pferd, die Angst haben, vermehrt mit Abwehr reagieren. Frei stehende Pferde gehen hingegen eher weg oder weichen aus.
Und was ich auch sagen muss:
Ich selbst bin sehr freiheitsliebend und mache auch nur FREIWILLIG mit (außer beim Finanzamt, aber das ist ein anderes Thema🤨). Und vor allem, möchte ich das WARUM verstehen!
Und DAS möchte ich für meine Pferde auch!