Welches Mineralfutter soll ich nehmen?
Weil immer wieder die Frage auftaucht:
Welches Mineralfutter soll ich meinem Pferd füttern?
Dazu muss ich leider sagen:
Es kommt drauf an!
Es gibt nicht DAS Mineralfutter, das man einfach so für jedes Pferd verwenden kann.
Bei der Gabe von Mineralfutter sollte man einige Dinge beachten:
- Welche Mineralien und Spurenelemente sind in meinem Grundfutter enthalten?
Es gibt tatsächlich Heu, das alles enthält, was ein Pferd benötigt.
Aufschluss kann ein Blutbild geben!
- Hat mein Pferd einen erhöhten Bedarf?
Aufgrund von Training, Bewegung, Witterung, Jahreszeit, Vorerkrankungen und anderen Faktoren kann ein Pferde einen erhöhten Bedarf haben.
- Füttere ich noch andere Futtermittel, außer Heu, die mit Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen angereichert sind?
Viele Müsli oder Mash enthalten Zusätze. Die müssen natürlich bei der Mineralfuttergabe berücksichtigt werden.
- Werden im Stall sogenannte Mineralbars angeboten?
Es ist seit einiger Zeit im Trend, dass den Pferden eine Auswahl an Minerallecksteinen (NICHT verwechseln mit reinen Salzlecksteinen!) zur freien Verfügung gestellt wird. Da diese oft mit Aromen versetzt sind, werden sie von vielen Pferden sehr gerne angenommen. Leider auch über den tatsächlichen Bedarf hinaus. Wenn zusätzlich noch Mineralfutter gefüttert wird, ist der Tagesbedarf weit überschritten.
Wenn man diese ganzen Fragen für sich gut beantworten kann, ergibt sich die Auswahl fast von selbst.
ODER?
Nicht ganz!
Ein hochwertiges Mineralfutter hat keine Zusätze wie:
Aber es hat ein ausgewogenes Verhältnis von organischen und anorganischen Verbindungen. Denn anders als vermutet, sagt die Bezeichnung organisch oder anorganisch nichts über die Herkunft des Stoffes aus. Also ist organisch nicht gesünder, weil es natürlich vorkommt, sondern bezeichnet nur, welche Art die Mineralverbindung konkret hat.